Lungenembolie
Leitung: Priv.-Doz. Dr. Mareike Lankeit
Die Dysfunktion bzw. Myokardschädigung des rechten Ventrikels (RV) ist ein entscheidender Prädiktor für eine frühe Morbidität und Letalität von Patienten mit einer akuten Lungenembolie. Um die Therapie dieser Patienten zu optimieren, untersuchen wir laborchemische Biomarker in der Zirkulation, Befunde der bildgebenden Diagnostik sowie klinische Ausgangsparameter, alleine oder in prognostischen Scores kombiniert, hinsichtlich ihrer Fähigkeit, eine RV Dysfunktion zu identifizieren und einen ungünstigen Kurz- und Langzeitverlauf zuverlässig voraussagen zu können. Unser Fokus liegt bei der Identifikation von Patienten mit mittlerem und niedrigem Risiko für einen komplizierten Verlauf und der Durchführung neuer multizentrischer Management-Studien und randomisierter Therapiestudien auf der Basis der Risikostratifizierung, um die Therapie für Patienten mit niedrigem Risiko zu vereinfachen und das Komplikationsrisiko für Patienten mit mittlerem Risiko zu reduzieren.
Folgende Register und Studien werden von der Arbeitsgruppe durchgeführt / betreut:
- Pulmonary Embolism Registry Göttingen (PERGO)
Home Treatment of Patients with Low-Risk Pulmonary Embolism with the Oral Factor Xa Inhibitor Rivaroxaban: Prospective Management Trial (HoT-PE)
Follow-Up after Acute Pulmonary Embolism - a Prospective Observational Multicenter Cohort Study (FOCUS)

Arbeitsgruppenleiterin

Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin
Oberarzt | Ambulanz für fortgeschrittene Herzinsuffizienz
Doktorandin
Doktorandin
Doktorand